Cookie-Einstellungen

Bitte wählen Sie aus, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten.

Dotbite
Cinema Next Laptop mockup landingpage

Cinema Next

Junge Filmschaffende fördern & Kinokultur stärken

Outline

Kurzbeschreibung

Cinema Next trat mit dem Ziel an uns heran, eine moderne, skalierbare Website zu entwickeln, die ihre Mission als gemeinnütziger Verein widerspiegelt. Eine der zentralen Anforderungen war es, von der bestehenden WordPress-Umgebung wegzukommen und diese in eine sicherere, performantere und flexiblere Lösung zu transformieren. Zusammen mit dem Bedürfnis nach einem redaktionsfreundlichen CMS führte dies zur Wahl von Statamic. Neben der Entwicklung und technischen Umsetzung waren wir auch verantwortlich für die Qualitätssicherung und die Schaffung einer zukunftsfähigen Grundlage.

Arbeit

Wir übernahmen die vollständige Webentwicklung für Cinema Next und kümmerten uns sowohl um Frontend als auch um Backend. In enger Zusammenarbeit mit der Designerin Lara Langner wurden kreative Konzepte in eine responsive und nutzerfreundliche Website übersetzt. Um Flexibilität und langfristige Skalierbarkeit sicherzustellen, integrierten wir Statamic als CMS und gaben dem Cinema Next-Team damit intuitive Werkzeuge für die eigenständige Content-Pflege. Zusätzlich sorgte eine strukturierte Entwicklungsweise dafür, dass das System stabil, performant und leicht erweiterbar bleibt.

Ergebnis

Die neue Cinema Next Website ist mehr als nur ein digitaler Auftritt – sie ist eine Bühne für die Mission des Vereins. Mit klarer Struktur, moderner Gestaltung und reibungslosen Content-Workflows werden Projekte, Veranstaltungen und junge Filmschaffende sichtbar gemacht. Das Redaktionsteam kann Inhalte schnell und einfach veröffentlichen, während Besucher:innen eine konsistente und professionelle Markenwelt erleben. Der Umstieg von WordPress auf Statamic sorgt zudem für ein schlankeres, schnelleres und zukunftssicheres Fundament.

Vienna

Website

Herausforderungen

Ein CMS, das wirklich passt

Das frühere WordPress-Setup war instabil und komplex. Updates, Plugins und unübersichtliche Strukturen erschwerten die Arbeit des Redaktionsteams erheblich. Die Herausforderung bestand darin, ein CMS zu schaffen, das den Arbeitsalltag erleichtert.

Cinema Next spricht mit seiner Website verschiedene Zielgruppen an: junge Filmschaffende, Partnerkinos und eine breite Film-Community. Diese Vielfalt musste in einer klaren, barrierearmen und attraktiven Nutzererfahrung zusammengeführt werden.

Der Wechsel weg von WordPress war auch eine Chance, die gesamte Informationsarchitektur neu zu denken. Die Herausforderung lag darin, bestehende Inhalte zu migrieren, ohne Altlasten mitzuschleppen, und gleichzeitig einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Als gemeinnütziger Kulturverein ist Vertrauen besonders wichtig. Die alte Plattform bot jedoch zu viele Angriffsflächen. Eine zentrale Herausforderung war daher der Aufbau eines sicheren, datenschutzkonformen und zukunftsfähigen Systems.

Ziele

Ein redaktionsfreundliches CMS entwickeln

Mit Statamic haben wir ein CMS implementiert, das flexible Inhaltsmodelle und eine intuitive Bedienung bietet – maßgeschneidert für die Bedürfnisse des Cinema Next-Teams.

Wir haben die Informationsarchitektur neu strukturiert, um Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen besser zugänglich zu machen. Das Design wurde in eine responsive Oberfläche übersetzt, die auf allen Geräten überzeugt.

Anstatt alte Strukturen einfach mitzunehmen, haben wir Inhalte sauber migriert und die Plattform von Grund auf neu aufgebaut. So entstand eine einfache, stabile und erweiterbare Basis.

Durch den Umstieg auf Statamic und den Verzicht auf eine plugin-lastige Umgebung konnten wir Sicherheitsrisiken reduzieren und eine datenschutzkonforme Lösung schaffen.

Connecting the dots - Von den Herausforderungen zu klaren Zielen

Das fragmentierte WordPress-System, umständliche Redaktionsprozesse und wachsende Anforderungen an Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit waren die Ausgangslage. Cinema Next brauchte nicht nur ein Redesign, sondern ein CMS, das ihre Arbeitsweise unterstützt, eine Migration ohne Ballast ermöglicht und eine moderne User Experience bietet.

Von den Zielen zur Umsetzung

Diese Ziele haben wir in jedem Schritt des Projekts verfolgt: Mit Statamic als CMS, einer durchdachten Informationsarchitektur und einer responsiven Umsetzung des Designs haben wir eine Plattform geschaffen, die gleichermaßen flexibel und nutzerfreundlich ist.

Die Migration wurde bewusst schlank gehalten, um das System langfristig stabil und einfach pflegbar zu machen. Sicherheit und Datenschutz waren dabei von Anfang an ein fester Bestandteil des Prozesses.

Von der Umsetzung zu greifbaren Ergebnissen

Heute präsentiert sich Cinema Next mit einer Website, die ihre Mission sichtbar macht und Vertrauen schafft. Das Redaktionsteam arbeitet effizient und unabhängig, Besucher:innen finden Inhalte intuitiv und ansprechend aufbereitet.

Die neue Website ist schnell, sicher und skalierbar – und bildet damit eine digitale Heimat, die das Wachstum und die kulturelle Arbeit des Vereins langfristig unterstützt.

Zoe Borzi from cinemanext.at

Eine sehr professionelle und reibungslose Zusammenarbeit

Wir haben unsere neue Website gemeinsam mit Dotbite umgesetzt und die Zusammenarbeit war durch und durch professionell und reibungslos. Das Team kommuniziert klar und verständlich, auch für Menschen, die keine Webdesign-Expert:innen sind, und führt einen strukturiert durch Aufbau und Möglichkeiten der Website. Besonders beeindruckt hat uns die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des gesamten Teams. Ein großes Dankeschön an das ganze Dotbite-Team - es war eine wirklich tolle Zusammenarbeit!

Zoe Borzi, Projektleitung bei Cinema Next

Erreichte Ziele

10.000+

Datensätze migriert

Einfache

Design-to-Development Transition

Spaß und gute Vibes

Ready to connect the dots?

Wir schaffen Produkte, die Menschen gerne benutzen und die dein Unternehmen voranbringen.

Fixmetall

Dein Stahl oder Metall im Kleinbedarf ist nur einen Klick entfernt. Entdecke über 10.000 Produkte und lass sie direkt zu dir nach Hause liefern.

Zurich - LiLi

Die LiLi-Anwendung ist eine effiziente Softwarelösung zur Klassifizierung, Indizierung und Validierung von Dokumenten über verschiedene Eingangskanäle hinweg.

Digitale Tennisschule

Manage Trainings, Trainer, Spieler, Plätze und deine Tennisschule als Ganzes. Mit nur wenigen Klicks von der Trainingsplanung bis zur Abrechnung.

LEAD Horizon - Alles Gurgelt!

LEAD Horizon wollte hochgradig intuitive, sichere und schnell PCR-Tests in die Haushalte der Menschen bringen. Wir entwickelten die Web-App , die “Alles Gurgelt” möglich machte.

whoranks

In einer Welt, in der LinkedIn zu einem Kraftwerk für Networking, Branding und Thought Leadership geworden ist, ist es entscheidend, deinen Einfluss und dein Engagement auf der Plattform zu verstehen.

Vengolino - Wiener Rotes Kreuz

Lecker, gesund & persönlich, kurz "Vengolino". Die Essensbestell-App des Wiener Roten Kreuzes.

timebite

timebite ist eine crowd-basierte Lernplattform, auf der Studierende ihre Lerntipps für Prüfungen teilen und ihr Lernverhalten durch individuelle Statistiken reflektieren.

Quinn - TU Vienna

Quinn ist eine native ECTS-Evaluierungs-App, die wir gemeinsam mit der Technischen Universität Wien entwickelt haben, um die ECTS-Gerechtigkeit und Studierbarkeit zu verbessern.